-
Ein Jahr ist nun vorbei!
Letzte Woche war ja Valentinstag. Ich hoffe liebe Frauen, euer Partner hat auch an euch gedacht? Die treuen Leser wissen, dass sich unsere „Bemühung“ um Nachwuchs nun gejährt hat. Persönlich muss ich sagen, wenn ich so zurückblicke, dass ich es mir nicht so schwierig vorgestellt habe. „Einfach Pille absetzen, bisserl rumschnaxeln und dann passt des…
-
Nicht schwanger! – schon wieder
Wie im letzten Artikel bereits erwähnt, haben wir nun seit einiger Zeit einen Schwangerschaftstest zu Hause liegen. Bis dato hatte sich allerdings meine Frau geweigert, den Test zu machen, sie meinte: „Der is‘ ja sowieso negativ, das weiß ich, also kann ich’s doch gleich sein lassen“. Naja, ich habe mich dadurch nicht beirren lassen und…
-
Mönchspfeffer – eine neue Chance?
So, das neue Jahr ist nun auch schon zwei Woche alt und wir hoffen nun für 2013, dass es endlich mit dem Nachwuchs klappt. Seit Anfang des Jahres ist meine Frau nun auch auf den Mönchspfeffer umgestiegen. Gut, da ich eh unsere Hausapotheke aufgestocken wollte, habe ich gleich eine Packung bei dieser Online-Apotheke mitbestellt. Meine…
-
Update Dezember 2012
Es haben uns viele Zuschriften erreicht, die wissen wollten, wie denn der aktuelle Stand ist, bzw. ob es schon geklappt hat. Für euer Interesse möchte ich mich zuerst einmal ganz herzlich bedanken – natürlich auch im Namen meiner Frau! Es kann sein, dass ich die ein oder andere E-Mail übersehen und daher nicht beantwortet habe.…
-
Erste Erfahrungen
Tja, nun sind ja schon einige Monate vergangen. Bisher gibt es leider noch nichts positives zu berichten, wobei ich da auch mit meiner Frau schimpfen muss! Sie trank den Tee nur am Anfang kontinuierlich und dann nur auf mein Drängen hin! 😥 Aber auch das lies die letzten Monate nach. Im Juli startete ich wieder…
-
Wo kann man den Kinderwunsch Tee nun kaufen?
Hier für die ganz Eiligen, die das drumherum nicht sonderlich interessiert: Ich hab nun einen neuen Tee ausprobiert und der Einfachkeithalber bei Amazon bestellt. Und für die Neugierigen noch die Entstehung dazu: Hier zuerst meine Geschichte: Da nicht jeder seinen eigenen Kräutergarten hat, fragt man sich natürlich, wo man die Zutaten her bekommt. Auch ich…
-
Johanniskraut im Kinderwunschtee
Aussehen und Vorkommen Das Johanniskraut gehört zu den bekanntesten Kräutern in der Schulmedizin. Es ist in Europa und in Asien beheimatet und findet sich vornehmlich an Wegrändern, in Buschnähe und in lichten Wäldern. Vor allem zur Zeit der Sommersonnenwende (Ende Juni) hat das Kraut seine Blütezeit und man kann seine leuchtend gelben Blütenblätter auf den…
-
Steinkleekraut im Kinderwunschtee
Aussehen und Vorkommen Den Steinklee, oder auch Honigklee genannt, findet man vorwiegend in Europa. Dort wächst die Pflanze an Wegrändern, in Steinbrüchen, in Ufernähe und Schuttplätzen. Zwischen Juni und September ist die Blütezeit des Krauts. Es gibt viele verschiedene Steinkleearten, aber der für die Volksheilkunde wertvollste ist allerdings der sog. gelbe Steinklee. Diese – im…
-
Storchschnabelkraut im Kinderwunschtee
Aussehen und Vorkommen Die Namensgebung verdankt das Gewächs seinen Fruchtknoten, die wie lange, spitze Schnäbel aussehen. Der Storchschnabel gehört zur Familie der Geranien, hat allerdings einen ziemlich herben Duft an sich, weswegen er auch oft „stinkender Storchschnabel“ genannt wird. Die Pflanze ist in ganz Europa und Asien beheimatet und ganz normal auf Wiesen, Weiden und…
-
Labkraut im Kinderwunschtee
Aussehen und Vorkommen Das Labkraut ist vermehrt in Europa und Kleinasien zu finden. Dort ist es dann zumeist an Waldrändern oder auf trockenen Wiesen anzutreffen. Die Blütezeit der Pflanze liegt zwischen Juni und Oktober. Dieses Kraut wird bis zu 70 cm hoch und ist an den schmalen, gelben und leicht gerollten Blütenblättern erkennbar. Wirkungsweise Ein…